|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Riesig, jedes Jahr wieder. |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Wir waren über zehn Jahre nur zu zweit am Heiligabend und an allen Feiertagen. In diesem Jahr könnte es anders sein. Unsere erwachsenen Töchter und Enkelinnen haben wieder zu uns gefunden, d.h., die jüngste Enkelin ist erst 15 Jahre, die älteste der vier ist 28 Jahre. |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Ja, Besinnung heißt für mich "Innehalten im Advent", aber das schaffe ich nicht anfangs, einfach, weil ich mit Schmücken bzw. Dekorieren der Wohnung nicht am 1. Advent fertig bin, es fällt von Jahr zu Jahr schwerer. Erwartung ist für mich immer, war es über zehn Jahre, zum "Familienfrieden" zu kommen, bei Kerzenschein und Musik von unseren zahlreichen CD's zusammen sitzen zu können. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? :-) Ja, hurra, ich habe am 24.11. mit der zweitältesten Enkelin Plätzchen bei uns gebacken. Sie hat ihr Medizinstudium mit einem guten Ergebnis im Abschlussexamen bestanden und war eine Woche bei den Eltern zuhause. Wir haben die alten Sorten gewählt, die ich vor Jahrzehnten gebacken habe, mit unseren Töchtern und mit Backzutaten "aus dem Westen ..." |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Ja, selbst gestaltete, es sei denn, es wird ein Brief, den tippe ich am PC. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Ja, den gibt es jedes Jahr, auch in der tieftraurigen Zeit hat er uns Wärme gespendet ... |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Die Farbe der Kerzen ist immer rot, es sei denn, es müssen endlich mal die Wachskerzen aus Bienenwachs "vertan" werden, die bis jetzt jedes Jahr in den Schrank zurück geräumt wurden. Die Spitze ist ein Engel aus Stroh, den wir vor vielen Jahren aus Stuttgart/Bad Cannstatt (in DDR-Zeiten) geschickt bekamen. Daraufhin habe ich verschieden große Strohsterne gebastelt. Dazu kommen nur wenige goldene und rauchglasfarbene Kugeln, Strohfiguren und eben "richtige Kerzen". |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Mein Mann kauft ihn immer, allein. Als ungeschriebenes Gesetzt gilt: Es wird nicht (mehr...) gemeckert, wenn er nicht ebenmäßig ist. Geschmückt hat ihn in Familienzeiten auch mein Mann, danach durften wir nicht mehr ins Wohnzimmer kommen. |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Recht gut, wir möchten keinen anderen. |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Ja, ich suche noch, aber habe schon eine Idee. Mein Mann geht kurz vor Weihnachten los... Geldgeschenke/Gutscheine sind nicht so prickelnd, es sei denn, Konzertkarten o.ä. . |
|
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ? Vormittags wird der Baum fertig geschmückt, die Gans o.a. Braten zerteilt, Rosenkohl geputzt, Soße fein abgeschmeckt, mittags gibt es Nudeln mit Geflügelklein, kurzer Mittagsschlaf. 14.45 Uhr etwa stelle ich mich an der Stadtkirche an, um einen guten Platz für die Christvesper mit Krippenspiel zu bekommen. Früher saßen wir alle beim Posaunenchor, die beiden Töchter haben Trompete und Posaune geblasen, Vater war Posaunenchorleiter, da konnte ich kurz vor knapp kommen und vorn an der Orgelempore sitzen. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ? Immer! Wir haben es in einem anderen Dorf vor Jahren mal probiert, wollten immer nach Dresden in die Kreuzkirche oder Frauenkirche, aber das schaffen wir nicht (mehr) ... |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Kalt, "ä bissel" Schnee oder trockene Kälte und Sonne. |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Ich kann es genießen, sicher so lange noch, da wir zu zweit sind bzw. vielleicht, doch mal Besuch kommt. |
|
15.
Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten? Wir haben kein Haustier. |
|
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ? Nein, aber wir legen zu unserer Bescherung eine sehr alte Schallplatte des Dresdner Kreuzchores auf, die nie schon in der Adventszeit gespielt wird. Unsere Stimmen geben das Singen nicht mehr her. |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Ja, "Alle Jahre wieder". |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Ja, nachdem wir begriffen und versucht hatten, unsere schwierige Familiensituation zu akzeptieren. Versteckter Kummer aber war immer da ... |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? "Alle Jahre wieder", "Oh du fröhliche". "Stille Nacht". |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Am Heiligabend, nach der Kirche, wie immer feinen sächsischen Kartoffelsalat und Wiener Würstchen, evtl. für meinen Mann eine Bratwurst, in der mit reichlich Kerzen und Fensterschmuck erleuchteten Küche, festlich gedecktem Tisch und zum Essen ein Radeberger Bier. An den Feiertagen wird es Gans oder Kaninchenbraten geben, etwas Weißwein/bzw. Rotwein dazu und reichlich Mittagschlaf. |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Nein, ich kann und muss es mir (noch) nicht vorstellen. Ich bin selten mal gern allein ... |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Nein, ich hatte 1978 einen betrieblichen Ferienplatz im Riesengebirge "ergattert", der am 2.Feiertag mittags, im Betriebsbus begonnen hätte und über Silvester war, aber meine Familie hat gestreikt. Ich musste den Platz schweren Herzens zurückgeben. |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? Heimlich, durch ein Wunder, das sich nicht erklären lässt ... |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Bei uns darf Weihnachten bis über Neujahr dauern, spätestens nach dem Dreikönigstag wird weggeräumt, alles wieder sauber und ordentlich verstaut (wir haben zu der geräumigen, schönen Wohnung weder Boden noch Keller, außer der unbeheizten Garage keinerlei Nebengelass), da dauert es bis alles "weihnachtsfrei" ist und alle roten Kerzen "verbannt" werden ... |
|
Vielen Dank, Karla, für dieses Interview :)). |
|