Weihnachtsmarkt spezial

Gedanken und Tipps von Seelenfärblern:


Carina

Bei Weihnachtsmärkten kommt es mir darauf an, wie ich die Atmosphäre wahrnehme.
Da, wo sie stimmig ist, durchlaufe ich ihn, ohne etwas kaufen zu müssen.
Am schönsten finde ich das bei Dunkelheit, wenn die Lichter leuchten,
vielleicht sogar noch Schneeflocken fallen,
Kinder ihre Freude zeigen mit z.B. Zuckerwatte in ihren Händen.

Der Konstanzer Weihnachtsmarkt ist schön für mich.

Foto: Ramessos



Teils liegen die Stände sogar am Seeuferweg und es gibt ein Weihnachtsschiff.
Die Wiener Märkte, nicht der beim Rathausplatz, sondern z.B. der Schönbrunnermarkt,
der an der Freyung in der Innenstadt haben ein, für mich, besonderes Flair.

In Zürich ist es der Rosenhofmarkt.
Natürlich gibt es überall die "Fressstände", der in Schönbrunn in Wien hat aber sehr, sehr leckere Sachen.
So richtig zum "Seufzen", nämlich wofür soll ich mich entscheiden.
Trotzdem genügt mir das Bild der Erinnerung und ich muss in keinster Weise dahin,
da ich den Trubel nicht brauche.

~**~

Gerda

Besonders idylisch / schön finde ich den Schlösser-Advent in Gmunden am Traunsee,
da kann man auch mit Schiff od. Bummelzug hinfahren.
Und nach Passau fahre ich gerne, es ist immer soo heimelig angenehme Stimmung dort.
Ja und nicht zu vergessen, aller guten Dinge sind ja 3, in Bad Ischl, da fühlt man sich wohl,
nicht umsonst die Kaiserstadt genannt, den kann man auch empfehlen.

~**~

Niclis

Tja, das ist so eine Sache mit den Weihnachtsmärkten!

Niemals wieder würde ich auf so einen kleinen Dorfmarkt gehen,
wie es sie bei uns und in den umliegenden Dörfern gibt.
Da ist es genauso wie beschrieben: jede Menge zu Essen und zu Trinken plus zwei, drei Büdchen als Alibi.

Und die großen Märkte in den Städten sind natürlich ähnlich,
oft unglaublich überfüllt und überfrachtet, ABER auch einfach schön!

Bei uns in Oldenburg ist der Lambertimarkt eine echte Attraktion,
für die jedes Jahr extra Touristen anreisen.
Es gibt sehr viele Buden mit schönem, weihnachtlichen Kunsthandwerk,
Blechspielzeug, Gewürzen und Süßigkeiten und ein oder zwei nostalgische Kinderkarussells.
Natürlich auch Futter- und Glühweinstände, aber das ist ja auch lecker, oder?

Nur Freitags darf man nicht gehen, da sind viele Kollegengruppen unterwegs
und dann sind die Glühweinstände furchtbar voll und es wird ziemlich laut!

Einmal war ich in der Adventszeit in Lübeck, wo es gleich mehrere, wunderschöne Weihnachtsmärkte gibt.
Und natürlich überall das leckere Marzipan!
Die Altstadt dort ist sooo schön, wenn sie dann auch noch weihnachtlich herausgeputzt ist!

Kurz: für mich muss es schon mindestens einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt geben! Sonst fehlt etwas.

weiter