Weihnachtsmarkt spezial
Gedanken und Tipps von
Seelenfärblern:
Philomena
Zu den Weihnachtsmärkten habe ich mittlerweile ein ambivalentes Verhältnis,
da es auch dort mehr um Kommerz geht, viele Produkte nach Container "duften",
also aus Fernost stammen und die "Fressbuden" sehr zugenommen haben.
Doch viele Menschen mögen da ja auch etwas essen und Glühwein trinken.
Ist für jeden Veranstalter sicher nicht leicht sich zu entscheiden, was man
zulässt und was nicht.
Dieses Jahr war ich mit Freude auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt,
der nicht nur wunderschön auf dem Münsterplatz steht, sondern sehr individuelle
Stände hat.

Ein Märchenland für Kinder gibt es, wo man auf einer Eisenbahn durchfahren kann,
eine lebendige Krippe und sehr nette Besucher aller Altersklassen.
Abends ist er sehr stimmungsvoll, aber auch mittags lohnt ein Besuch, weil es
nicht ganz so voll ist.
Eine traditionelle Feuerwurst muss man essen und einen leckeren Glühwein
trinken.
Ich habe sogar als kleine Geschenke für die Nachbarn feinen Baumbehang
erstanden.
Das war schön.
Sonst gehe ich nicht mehr auf die Weihnachtsmärkte, es ist mir zu viel Gedränge
und Geschiebe
und die angebotenen Dinge brauche ich nicht.
Ich stimme mit den Füßen ab und mache in der eigenen Stadt einen großen Bogen
darum.
Da es aber viele Menschen lieben, wird sich diese Tradition sicher halten,
wenn auch etwas schriller als früher.
Hier gibt es immer mehr kleinere Weihnachtsmärkte in Schlössern und Gutshöfen,
die sehr schön sein sollen.
Vielleicht kann ich nächstes Jahr über so einen berichten?
Dieses Jahr ist für mich Weihnachtsmarkt abgehakt:))
~**~
Eva (aus den Niederlanden)
Dieses Jahr wird es leider nichts mit Besuch in die Heimat
und den wunderschönen Weihnachtsmärkte im Harz.
Voriges Jahr war ich seit langem in der Weihnachtszeit
bei meiner lieben Freundin in Goslar.
Dort haben wir den Weihnachtsmarkt besucht und ich habe es genossen.
Es gibt den Weihnachtsmarkt und den Weihnachtswald gegenüber.
~**~
Ute
... einen traumhaft schönen Weihnachtsmarkt gibt es in Ludwigsburg
(Baden-Württemberg).
Hauptsächlich wenn abends die Lichter-Engel richtig zur Geltung kommen und die
Kirchenglocken läuten,
steht man ganz andächtig wie ein Kind da und lässt sich vom Himmel berühren.
~**~
Gisela
... für mich ist der Christkindlesmarkt in Nürnberg mit der Kinderweihnacht
unübertroffen.
~**~
ErikaX
Du hast nach schönen Weihnachtsmärkten gefragt.
Die Stuttgarter behaupten ja, dass sie einen der schönsten Weihnachtsmärkte
hätten.
Er ist auch wunderschön.
Die Ludwigsburger haben ebenfalls einen sehr schönen Weihnachtsmarkt
und die Esslinger mit ihrem Mittelaltermarkt sind auch was Besonderes.
Aber !!! Vor 5 Jahren war ich auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Hindelang.
Das war für mich das größte Erlebnis und ich denke, er ist unübertroffen der
Schönste.
Der ganze Ort ist Weihnachtsmarkt.
An den Häusern sind Lautsprecher angebracht aus denen weihnachtliche Musik tönt,
die an einer Stelle des Ortes live gespielt wird.
Irgendwann fahre ich da mal wieder hin.
Ist leider ganz im Süden des Landes und die meisten Seelenfärbler werden
übernachten müssen,
da An- und Abreise nicht an einem Tag zu schaffen sind.
weiter