|
|
|
|
|
Heute: |
|
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Wie immer freue ich mich auf das Weihnachtsfest – egal, wie alt ich werde. |
|
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Mit der Familie meiner Tochter wohnen wir gemeinsam in einem Haus zusammen. Jeder hat seine Etage – ich oben, sie unten. Also bin ich, auch wenn ich alleine bin, nie ganz alleine. |
|
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Die Adventszeit genieße ich und finde Zeit zur Besinnung – an Zeiten aus der Kindheit, Jugend und an meine Ehejahre, die nicht gut endeten. Aber: Ich hole meine Klaviernoten aus der Kindheit hervor und "übe" alle Weihnachtslieder, sogar ein wunderschönes Charakterstück, indem die schönsten Weihnachtslieder vorkommen – und am Heiligen Abend spiele ich für die Familie vor der Bescherung. |
|
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? In Backen bin ich eine ausgesprochene Niete! Aber: Den Enkeln zuliebe habe ich natürlich auch schon Plätzchen gebacken – in diesem Jahr wohl eher nicht. |
|
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Einige ganz besondere ... ich habe jedoch ein Ritual entwickelt, indem ich einen ganz persönlichen Weihnachtsbrief an mir vertraute Menschen sende, manchmal mit selbst gedichteten Versen, manchmal mit besonderen Erlebnissen. |
|
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Es gibt auch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum – allerdings im Wohnzimmer meiner Tochter, wo ich ja an Weihnachten dabei bin. |
|
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Geschmückt wird er unterschiedlich – mal ganz in weiß mit Naturkerzen – letztes Jahr mit roten Kugeln und roten Schleifen. ![]() |
|
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Den Baum besorgen meine Tochter und ihr Partner – geschmückt wird er von ihr und der jüngste Sohn darf helfen. |
|
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Ja – in meiner Kindheit gab es bei meiner verwitweten Mutter nur echte Kerzen. |
|
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Erstmals habe ich in diesem Jahr noch keine Geschenke eingekauft, passiert aber umgehend! Gutscheine mag ich nicht unbedingt, wobei die inzwischen jugendlichen beiden Enkel sie am liebsten haben. |
|
|
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ? Der Heilige Abend ist bei uns ein Ritual: Erlöst vom Stress auf dem Weihnachtsmarkt kommt meine Tochter als Keramikerin endlich zur Ruhe – wobei ich schon vieles vorbereitet habe: Mittags gibt es also Fadennudeln mit Gänseklein – vor dem Gang um 16.00 Uhr zum Gottesdienst trinken wir Kaffee, ich besetze "unsere" Bank in der 2. Reihe in der Kirche, bis die komplette Familie dazu kommt. Wir laufen an den weihnachtlich geschmückten Häusern ca. 10 Minuten nach Hause – und ich setze mich ans Klavier, um Weihnachtslieder zu spielen. Danach betrete ich als erste das Wohnzimmer, um die Spieluhr mit der Metallplatte "Stille Nacht, heilige Nacht" zu betätigen und die gesamte Familie (2 Erwachsene, 3 Kinder) kommen herein und warten gespannt auf die Bescherung, die dann lange dauert, weil jeder jedem beim Auspacken zuschauen darf. |
|
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ? Siehe oben |
|
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Hab ich nicht – es ist ohnehin nicht zu beeinflussen. |
|
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Bei allem vorherigen Stress durch Einkäufe usw. kann ich die Weihnachtstage genießen wie ein Kind ;). |
|
|
15. Bekommt dein Haustier auch
ein Geschenk zu Weihnachten? Früher hatten wir immer einen Hund, der natürlich seinen "bunten Teller" mit Leckerlis bekam. Leider gibt es kein Haustier mehr. |
|
|
16. Singt Ihr gemeinsam
Weihnachtslieder ? Die Familie hört zu, wenn sie auf dem Klavier oder im Radio erklingen – leider singt niemand mit. |
|
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Mein Lieblingsweihnachtslied ist nach wie vor "Stille Nacht, heilige Nacht". |
|
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Nein – noch nie gab es Streit oder schlechte Stimmung (bis auf traurige am 1. Heiligen Abend, wo ich mit meinen Kindern allein war). |
|
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? Stille Nacht, O Du fröhliche, Süßer die Glocken nie klingen. |
|
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Am Heiligen Abend traditionell einen "Salat des Hauses" mit Wiener Würstchen, am 1. Feiertag mittags Gänsebraten, am 2. Feiertag meist Wild. |
|
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Nein – könnte ich nicht. |
|
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Nein. |
|
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? Bei uns kommt nicht das Christkind, sondern der Weihnachtmann. Jahrelang, als die Enkel jünger waren, höchstpersönlich – später war er schon da, als wir in der Kirche waren. |
|
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Bei mir liegen die Geschenke bis zum 30. Dezember – auch die Weihnachtsdekoration. Einen Tag vor dem Jahreswechsel wird "umdekoriert". |
|
|
Vielen Dank, Inge-Lore, für dieses Interview :)). |
|