|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Ja. Meist so richtig erst am Hl. Abend. |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Das ist recht unterschiedlich, je nach Tag. |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Für mich ist die Adventszeit keine Zeit der Besinnung. Das erwarte und möchte ich nicht. Zeitenweise, eher weniger nehme ich mir dafür Muße. Vielleicht dann, wenn ich mit Familienmitgliedern Weihnachtsmärkte besuche. Das genieße ich immer mehr. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Noch habe ich es nicht geplant. Das kann sich spontan entwickeln. Die schönsten für mich sind Ausstecher. Einfach die Sterne, Monde usw. aus einem Keksteig ausstechen, mit verkleppertem Ei bestreichen und mit Mandelblättchen, Hagelzucker oder farbigen Perlchen bestreuen. Mein Nachwuchs wird (hoffentlich) so viele backen, dass sie auch für mich reichen. |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Ja, drei werden es wohl sein. Vielleicht gestalte ich sie auch selber mit Aquarellmalerei und dann bekommen noch mehr diese Karte. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Ja, sicher. Weihnachten ohne Baum ist für mich fad. |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Er wird bunt geschmückt. Dazu gibt es div. Kugeln von Jahrzehnten, es gibt Eiskristalle aus Glas, es gibt eine Spitze, die ebenfalls schon 30 Jahre alt ist. Dann hängen kleine Holzfiguren dran, kleine Strohsterne und wenn ich schmücke, gibt es Lametta von anno!! Es ist ein zartes brüchiges Lametta und davon hängen immer 3-4 Streifen an den Zweigspitzen. Das hat die Bedeutung von glitzernden Eiszapfen. Beim Abschmücken werden die Fäden wieder sorgfältig eingesammelt und aufbewahrt. Die Lichter sind kleine LED Lichter, die im voraus auf dem Baum drapiert werden und nach dem schmücken nochmals richtig angeordnet, damit sich die Lichter in den Kugeln spiegeln können. |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Ich kaufe den Baum. Das Schmücken ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich. In diesem Jahr werde ich das wohl übernehmen. |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Ja und damals gab es jedes Jahr das Problem mit den Kerzenhaltern. |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Es gibt Geschenke und Geldgeschenke. Wahrscheinlich gibt es Geschenke in Naturalien und dazu ein Geldgeschenk. In den kommenden zwei Wochen werde ich die Geschenke zusammen haben. |
|
11. Wie wird der Heilige Abend
ablaufen ? Dieses Jahr total anders, da einer der Söhne in den Spätdienst gehen muss. Also machen wir vormittags im kleinen Kreis einen Brunch und gegen Abend mit meiner Schwester ein relativ einfaches Essen. Noch habe ich wenig Plan dazu. Aber Nachtisch ist zwingend. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend
in die Kirche ? Nicht mehr. |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Wie es kommt, ist es da. |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Ich genieße es bereits bei der Vor- und Zubereitung. |
|
15. Bekommt dein Haustier auch
ein Geschenk zu Weihnachten? Der ist z. Zt. anderweitig unterbracht. Aber sonst gab es immer etwas frisches Fleisch oder frischen Fisch zu Weihnachten. |
|
16. Singt Ihr gemeinsam
Weihnachtslieder ? Nicht mehr. |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Oh Tannenbaum. |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Es ist immer friedlich, vielleicht mal hektisch oder mal gab es Kranke. Einmal hatte ich Stress gemacht. Heute kann ich darüber schmunzeln. Meine Schwiegereltern kamen immer an Hl. Abend abends zu uns zum Essen. Damals hatte ich wohl Fisch zubereitet und sie kamen nicht! Vielleicht mochten sie keinen Fisch. Es war wohl ein Hecht. Die Kinder aßen nicht so viel, mein Mann und ich konnten auch nicht alles essen. Also ging ich nach dem Essen zu Nachbars Zaun und warf den Hühnern den restlichen Fisch rüber. Die waren neugierig, kamen gackernd an, nachdem sie die Fischhaut sahen, machten sie einen Satz und rannten weg. Die Haut war wohl die Assoziation zu einer Schlange. |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? Keines!! Im schwäbischen kann man nur die 1. Strophe :-). |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Hl. Abend zum Brunch mache ich Graved Lachs und den selber mit Salat, anschließend wohl selbst gemachtes Eis/oder eine leichte Torte. Abends gibt es Kartoffelsalat, Ackersalat und Saitenwürste (üblicherweise gibt es immer Gänsebraten). 1. Feiertag mittags nichts, abends wird gegessen. Eine klare Suppe mit Einlage(n), ein großer Rinderbraten mit Klößen (?), Steinpilze (selbst gesammelt und getrocknet), Rote-Bete-Salat, Endiviensalat und zum Nachtisch ebenfalls selbst gemachtes Eis mit heißen Zwetschgen. 2. Feiertag - Reste |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Wenn es sein muss, ja. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Nein, kommt auch nicht in Frage. |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? Wenn es nach dem Christkind fragen sollte ... das bringt die Geschenke so heimlich, schließlich sollen die Erwachsenen nicht sehen, woher es kommt. Bei uns kommt der Weihnachtsmann und der durfte schon in natura anwesend sein und Geschenke verteilen. |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Die Geschenke werden nach den Weihnachtstagen weg geräumt. Der Weihnachtsbaum überlebt meist noch den 6.Januar, je nach Lust und Zeit wird er meist Ende Januar abgeschmückt, klein geschnitten und im Kaminofen verbrannt. |
|
Vielen Dank, ReginaE, für dieses Interview :)). |
|