Das ist der 2017er Baum von widder49.
Sie schreibt dazu:
... mein Tannenbaum bleibt noch den ganzen Januar stehen.
Vielleicht sogar bis Maria Lichtmess. Mal sehen.
Ich hatte immer eine echte Tanne mit echten und elektrischen Kerzen geschmückt.
Da ich in der 3. Etage lebe, wurden das Rauftragen und Entsorgen
des 2-Meter-Baumes von Jahr zu Jahr mühseliger.
Im letzten Jahr habe ich dann in eine "etwas bessere" künstliche Tanne
investiert.
2 Meter hoch. Und bis jetzt nicht bereut.
Echte Kerzen sind jetzt natürlich tabu.
Deshalb sind in der Wohnung ein paar Kerzen mehr am Brennen.
Und der fehlende Duft ist mit echtem Tannengrün in Form eines Gestecks
ausgeglichen.
In diesem Jahr habe ich rote Kugeln in verschiedenen Größen am Baum,
desweiteren Schaukelpferde aus Holz, Engel aus Kristallglas, goldfarbene und
gläserne Musikinstrumente,
gläserne Eiszapfen, Weihnachtsmänner und Vögel, die bereits den elterlichen Baum
vor über 50 Jahren schmückten.
Holzschmuck, Strohsterne, Fröbelsterne, Metallschmuck, silberne Kugeln noch von
meinen Großeltern.
Jede Menge, viel zu viel, alten Weihnachtsschmuck habe ich hier gelagert.
Aber noch kann ich mich nicht trennen.
Mit Freude registriere ich allerdings, dass meine Kinder jetzt immer
traditioneller schmücken.
Vielleicht kann ich da demnächst einiges abladen.
In der Hoffnung, dass sie es genau so in Ehren halten wie ich.
Und nun schalten wir die
Lichter an:
weiter