|
|
|
Heute: |
1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ? Auf jeden Fall. Ich freue mich auf die gemütliche und heimelige Zeit. |
|
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du
alleine ? Mit der Familie. Am heiligen Abend mit meinem Mann und dem Sohn. Am 25.12. ist dann die gesamte Familie bei uns. Jedes Jahr – mein Mann hat da Geburtstag. Es wird eine Mischung aus Weihnachts- und Geburtstagsfest. Und am 26.12. gehen mein Mann und ich noch einmal auf einen Weihnachtsmarkt. |
|
3.
Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung
? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ? Eine Zeit der Besinnung. Auf das was war und das was vor uns liegt. |
|
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ? Eine große Bäckerin bin ich leider nicht. Dazu muss ich wirklich Lust haben. Aber ich nehme mir die Zeit für Vanillekipferl und für Butterplätzchen, welche ich dann aber auch richtig verziere. Aber das gekaufte Gebäck ist ja auch sehr lecker. |
|
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ? Gerne, ja. Eine selbst geschriebene Karte ist viel persönlicher. Da nehme ich mir Zeit für die Suche nach dem richtigen Text für die richtige Person. Ich lass mir Zeit bei der Suche nach den Karten und kaufe auch Weihnachtsbriefmarken dazu. Das gehört für mich zum Advent. |
|
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ? Ja, auch in diesem Jahr wieder. |
|
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer
? ... Farbe, welche
Lichter, welche Spitze) ? Das ist jedes Jahr eine Bauchentscheidung. Ausschlaggebend ist die Baumspitze. Da habe ich mehrere über die Jahre gekauft. Im letzten Jahr haben wir klassische Kugeln angebracht. Also eine rote Spitze mit Goldverzierung und rote und goldene Kugeln, Sterne, Zapfen. Gleich geblieben ist der Glasengel. Damit alle unsere Lieben immer noch bei uns sind. Und eine elektrische Lichterkette. ![]() ![]() Links der Baum von 2016, rechts der von 2018. Und dieses Jahr? Da bin ich mir noch nicht sicher. Zum Fest letztes Jahr wurden uns sehr schöne Holzanhänger geschenkt. Bin noch am überlegen, wie ich diese kombinieren kann. |
|
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ? Gemeinsam mit meinem Mann kaufe ich den Baum am 3. Adventswochenende. Mein Mann stellt den Baum dann 2 bis 3 Tage vor dem Heiligen Abend auf, steckt die Baumspitze an und verteilt die Lichterkette. Den Rest übernehme dann ich. |
|
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern
? Leider nein. |
|
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon
oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind
Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ? Geschenke machen mein Mann und ich uns zum Fest nicht mehr. Unser Sohn erhält Geschenke. Auch mit seinen 33 Jahren gibt es da den einen oder anderen Wunsch. Den versuchen wir ihm zu erfüllen. Das muss natürlich im Rahmen bleiben. Mein Mann freut sich da mehr über seinen "bunten Teller". Wenn die Familie am zweiten Feiertag zu uns kommt – ja da gibt es Kleinigkeiten, welche auf oder neben dem Kuchenteller liegen. Da war ich auch schon fleißig und habe alles beisammen. Nur noch verpacken. Gutscheine finde ich okay. Wir haben "Leseratten" unter uns. Da würde ich sicher nicht immer den Lesegeschmack treffen. |
|
11. Wie wird der Heilige Abend
ablaufen ? Der Heilige Abend beginnt mit einem ruhigen Frühstück. Wir treffen die letzten Vorbereitungen. Pute, Gans oder Ente gehen dann schon mal in den Backofen. Unseren Festbraten gibt es am 24.12. am Abend. Zum Kaffee ist dann unser Sohn da. Zu 18 Uhr läute ich mit dem Glöckchen und es wird besinnlich/feierlich/gemütlich. Weihnachtsmusik erklingt und die Geschenke werden aufgemacht. Anschließend wird gegessen. |
|
12. Gehst Du am Heiligen Abend
in die Kirche ? In die Kirche gehen wir nicht. Aber ich sehe mir die Messe im Fernsehen an. |
|
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ? Kaltes klares Wetter, gerne mit Schneefall. |
|
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ? Ich genieße die Vorbereitungen, das Fest selbst und an den Feiertagen alle um mich zu haben. Ich lass mich nicht mehr stressen. ;) |
|
15. Bekommt dein Haustier auch
ein Geschenk zu Weihnachten? Wir haben kein Haustier. |
|
16. Singt Ihr gemeinsam
Weihnachtslieder ? Nein, leider nicht. Ich singe schon mal die Lieder im Radio mit. Mehr leider nicht. |
|
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ? Nein. |
|
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch
mal Streit und Ärger) ? Ein friedliches Fest. Es werden viele Erinnerungen ausgetauscht. |
|
19.
Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ? "Morgen kommt der Weihnachtsmann", "Ihr Kinderlein kommet", "Stille Nacht". |
|
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben
wird ? Am Heiligen Abend gibt es Geflügel. Am ersten Feiertag ein kaltes/warmes Buffet. Und am zweiten Feiertag essen wir auf dem Weihnachtsmarkt. |
|
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ? Wenn ich müsste, ja. Bisher brauchte ich es zum Glück nicht. Schlimm finde ich es, an den beiden Feiertagen allein zu sein. |
|
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ? Nein. Weihnachten selbst waren wir noch nicht im Urlaub. Aber zwischen Weihnachten und Silvester. |
|
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene
Zimmer?" ? Es kam ganz leise zum Fenster herein. |
|
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die
Weihnachtssachen weggeräumt) ? Bis zum Wochenende nach dem 6. Januar – den Heiligen drei Königen - steht der Baum auf jeden Fall. Dann wird erst der Baum und nach und nach die restliche Weihnachtsdekoration verräumt. |
|
Vielen Dank, Althea, für dieses Interview :)). |
|