Mitkochaktion
Und was gab es denn jetzt ?
Es wurden
Bratäpfel
zubereitet
Schauen wir doch mal auf die leckeren Teller:
ChristinE
Sie sagt:
Einen Deckel von jedem Apfel abschneiden.
Den Deckel nicht wegwerfen. Er kommt nach Befüllen wieder oben drauf.
Kerngehäuse der Äpfel entfernen.
Das Innere der Äpfel mit Zitronensaft beträufeln.
Die weiche Butter mit Puderzucker, Zimt und etwas Zitronensaft verrühren.
Die Mandeln und Rosinen dazugeben und alles vermischen.
Die Masse in die Äpfel füllen, eventuell die Zimtstangen reinstecken,
den abgeschnittenen Deckel drauf und in eine Auflaufform setzen.
20 Minuten bei 220°C backen.
Dann mit Alufolie abdecken und weitere 15- 20 Minuten backen.
Zerlassene Butter auf die Bratäpfel gießen und sofort servieren.
Anne F.
Sie sagt:
3 Äpfel wurden gefüllt mit kleingeschnittenen Trockenfrüchten (Pflaumen,
Aprikosen, Rosinen)
und gehackten Mandeln, sowie einem Schuss Ahornsirup.
Oben drauf dann ein Teelöffel Marmelade.
3 Äpfel wurden gefüllt mit gemahlenen Haselnüssen und Haferflocken, gemischt mit
etwas Honig.
Oben drauf auch ein Klacks Honig und ein Teel. Butter.
Die Äpfel in eine feuerfeste Form geben und ca. 30 Minuten bei 180° garen (2.
Einschubleiste von unten).
Mit Vanillesoße (oder auch Vanilleeis) servieren ...
Lassiekatze
Sie sagt:
Da ich zu viel Füllung (Hagebuttenmarmelade, etwas Butter, Rosinen und gehackte
Mandeln) übrig hatte,
habe ich keine Vanillesoße mehr dazu gekocht, sondern zwei Kugeln Walnusseis
dazu gegeben.
Nachdem es uns so lecker geschmeckt hat, werde ich nicht mehr über 20 Jahre
warten,
um wieder einmal Bratapfel zu kochen – dem Adventskalender von Seelenfarben sei
Dank :-))
Gabi
Sie sagt:
Die Bratäpfel habe ich mit meiner Tochter (24) gemeinsam gemacht.
Für mich alleine hätte ich sie vermutlich nicht gemacht.
Aber sie hat sich mit Freude von mir zu Bratäpfeln einladen lassen.
Von einer ungespritzen Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen.
Mit dem Saft wird die Innenseite der Äpfel eingerieben.
Für die Füllung werden gemahlene Haselnüsse und Mandelstifte in einer Pfanne
goldbraun geröstet
und dann mit geschmolzener Butter, grob zerbröseltem Marzipan, Zitronenschale,
Zimt und Nelken vermischt.
Die Masse haben wir in die Äpfel gefüllt und jeweils eine Zimtstange
hineingesteckt.
Zum Schluss noch den Deckel wieder aufgesetzt und in einer Auflaufform ca. 25
Minuten gebacken.
ReginaE
Satu
Sie sagt:
Ein paar Kokosflocken und ein paar Rosinen in einen Schluck Milch einweichen
und für eine knappe halbe Stunde ziehen lassen.
Dann die Masse in den ausgestochenen Apfel füllen und für 2 Minuten in der
Mikrowelle mit 600 W geben.
Als kleines Extra gab es einen Schuss Pistazienlikör aus dem Sizilienurlaub
darüber.
Ladybird
Sie sagt:
Das sind Bratäpfel ohne Schale.
Gefüllt mit einer Mischung aus Marzipan und Puderzucker.
Dann werden Zucker, Zimt und Semmelbrösel vermischt.
Den Apfel mit flüssiger Butter bestreichen und in dem Gemisch wälzen.
Die restliche Butter mit dem Zuckergemisch und den Mandeln vermengen
und als kleine Deckel auf die Äpfel geben.
30 Minuten bei 200 Grad in den Ofen geben.
Mit Vanillesauce servieren.
Sennefee
Sie sagt:
Unten eine Marzipankartoffel hineindrücken.
Mandelblättchen anrösten.
Butter und Zucker mit Zimt verrühren.
Die Mandeln untermischen und die Masse in die Äpfel verteilen.
Die Äpfel in eine Auflaufform setzen.
Orangensaft mit etwas Zucker und Zitrone aufkochen,
über die Äpfel geben und diese dann im Ofen garen.
Petra H.
Sie sagt:
Also ich habe den Apfel ausgehöhlt und dann nur Wildbreiselbeeren rein und ab in
den Herd.
Zum Schluss habe ich Vanillesoße und gehackte Mandeln darüber
Wir alle mögen keine Rosinen oder Marzipan.
So habe ich nach 10 Jahren auch mal wieder Bratäpfel gemacht.
Das sieht ja sowas von lecker aus ... danke an alle fürs Mitmachen :)).
weiter