Heute:

Christine L.

50 Jahre alt, verheiratet

wohnt in Dillingen an der Donau

1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ?
Die Vorfreude ist immer so mit gemischten Gefühlen verbunden, was wird bis dahin sein und sind alle Lieben gesund, aber diese Gedanken haben ja viele und das auch das ganze Jahr über.
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du alleine ?
Den Heiligen Abend verbringe ich zusammen mit meinem Mann zuhause.

Am 1. Feiertag sind wir heuer bei meiner Schwester und Familie eingeladen. Da kommt auch meine Mama dazu. Wir Geschwister (3 Schwestern) wechseln uns jedes Jahr mit einladen an den Feiertagen ab.

Am 2. Feiertag laden wir die Mutter von meinem Mann, meine Schwiegermutter, zu uns ein.
3. Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung ? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ?
Ruhe und Besinnung versuche ich zu bestimmten Zeiten einzubringen, z.B. nachmittags beim Kaffee- oder Teetrinken oder auch mal abends, wenn ich z.B. Weihnachtskarten an mir wichtige Menschen schreibe oder das eine oder andere Päckchen verpacke. Da zünde ich mir Kerzen an und höre leise Musik dazu.

Besinnung und Erwartung ist für mich das Rorate/hl.Messe an einem Adventsabend in meiner Heimatpfarrei, da denken wir und die ganze Familie besonders an unseren verstorbenen Papa. Da drauf freue ich mich sehr! Mit allen das zusammensitzen zuvor oder hinterher ist auch was besonderes für mich.
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ?
ich habe gemacht: Butterloibla (=Butterplätzchen), Schokoherzen, Orangenmonde und Spitzbuben
und mal schauen auf was ich noch alles Lust habe zu machen. Vielleicht noch 2 oder 3 Sorten. Einen Stollen mache ich auch.

5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ?
Das Schreiben und 'ausschmücken' der Karten ist für mich auch so eine Art Besinnung und Vorbereitung auf Weihnachten. Ich suche nach passenden Texten und lege gern auch z.B. selbstfotografierte Bilder oder gebastelte Sterne bei. Genauso gerne bekomme ich natürlich handgeschriebene Weihnachtskarten!
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ?
Nein, eher nicht, da wir heuer unsere Krippe aufstellen werden ... (wobei wir grad so am überlegen sind, ob nicht doch noch ein Christbaum schön wäre...).

Wir haben auf alle Fälle Beleuchtung am Balkon und im Haus ist es weihnachtlich geschmückt mit vielen Lichtern und Kerzen und traditionell wird ein kleiner Keramik-Weihnachtsbaum auf den Tisch gestellt.
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer ? ... Farbe, welche Lichter, welche Spitze) ?
Wenn wir einen Weihnachtsbaum - bei uns heißt das Christbaum - haben, dann mit goldenen nostalgischen Kugeln in verschiedenen Formen, mit selbstgemachten roten Schleifen und elektrischen Lichtern, die Spitze ist passend zu den Kugeln.

Diesen Christbaumschmuck haben wir seit unserem ersten gemeinsamen Weihnachtsfest nach unserer Hochzeit im Jahr 1998.
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ?
Gekauft wird der Baum von meinem Mann, der ihn auch aufstellt. Geschmückt wird er dann von uns zwei zusammen. Vier Augen sehen mehr ;-).
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern ?
Nur von Erzählungen von meiner Mama, sie sagt, den letzten Baum mit echten Kerzen gabs zuhause, als ich ein kleines Kind war, als ich dann laufen konnte, waren echte Kerzen zu gefährlich.
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ?
Wir schenken unseren Müttern etwas ... Kleinigkeiten, Nützliches oder z.B. ein gemeinsamer Besuch im Circus Krone in München oder in einer anderen Veranstaltung.

Die Patenkinder (Mädchen 13 J., Junge 16 J.) bekommen Geschenke, die sie sich wünschen oder wir gehen zusammen Kleidung shoppen. Aber eine kleine Überraschung gibst schon auch noch dazu.

Wir zwei (mein Mann und ich) schenken uns Überraschungen, meist Kleinigkeiten ... mein Mann überrascht mich schon mal mit besonderen Tickets für Veranstaltungen, die wir dann gemeinsam besuchen.

Heuer habe ich das meiste schon, den Rest möchte ich demnächst noch besorgen.

Geldgeschenke verschenke ich an Weihnachten nicht, wenn dann eher mal einen Gutschein. Einfallslos finde ich Geldgeschenke nicht, so kann sich der Beschenkte das kaufen was er will und evtl. auch passt. Damit erspart man sich die Umtauscherei nach den Feiertagen.
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ?
Mein Mann und ich werden so um 17 Uhr Abendessen, es wird Weinbratwürste geben mit Kartoffelsalat oder nur mit Brot/Semmel. Danach werden wir in unserem Wintergarten sitzen und Musik hören und dabei die Karten lesen und die Geschenke auspacken.

Wir lassen uns dabei Zeit um alles genau anzuschauen. Werde vielleicht von meinen Patenkindern auch wieder irgendwas selbstgemachtes bekommen ... und das wird dann genau inspiziert :-).

Was wir danach machen steht noch nicht fest ... entweder eine Christmette besuchen oder vor dem Fernseher sitzen ... tja irgendwie ist dann auch der Hl. Abend ein ganz normaler AlltagsTag.
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ?
Da haben wir heuer noch nicht drüber gesprochen ... werden wir spontan entscheiden.
Waren vor einigen Jahren mal zur Mitternacht im Augsburger Dom zur Christmette. Das war ein wunderschönes Erlebnis, da denke ich jedes Jahr am Heiligen Abend dran.
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ?
Hmmmm das ist mir eigentlich egal, nun ja schön wäre es schon, wenn es Schnee hätte, auch wenn es nur ein bisschen wäre. Wirkt alles romantischer und irgendwie auch stiller und friedlicher.
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ?
Stress ist es nicht wirklich. Ich bereite vor, was geht und plane schon rechtzeitig, egal ob es um Geschenke oder Lebensmitteleinkäufe geht; und ja, wenn wir dann miteinander zusammensitzen, gemeinsam Essen und reden, dann kann ich das voll genießen.
15. Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten?
Wir haben kein Haustier.
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ?
Nein. Wir hören Musik von einer CD.
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ?
Oh da gibt es einige! Mir gefällt sehr gut: Ihr Hirten erwacht! Erhellt ist die Nacht!
und auch: Macht hoch die Tür', die Tor' macht weit. Da habe ich viele Erinnerungen an die Krippenspiele in der Kinder- und Jugendzeit.

Und natürlich auch: Stille Nacht, heilige Nacht. Dieses Lied gehört für mich zu Weihnachten dazu und es klingt sehr festlich und berührt mich auch sehr.
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch mal Streit und Ärger) ?
Ein friedliches Weihnachtsfest ist das Schönste!

Es kam aber schon auch mal zu etwas Ärger oder einer Auseinandersetzung, aber immer nur wegen Kleinigkeiten oder wegen einem falschen Wort. Meist sind es Sachen, die es gar nicht wert sind, sich zu ärgern oder zu streiten, aber wir sind halt auch nur Menschen :-).
19. Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ?
Ich gestehe: Keines

Ich brauche dazu ein Textblatt. Vielleicht würde ich noch die 1. Strophe zusammenbekommen, aber dann ists aus. Also lieber mit Textblatt ;-).
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben wird ?
Am Heiligen Abend gibt es die Weinbratwürste - wie oben schon geschrieben - mit Kartoffelsalat oder nur mit Brot/Semmel.

Am 1. Feiertag sind wir bei meiner Schwester eingeladen. Da gibt es sicher was leckeres und feines. Sie ist Köchin! Aber wir teilen uns die Arbeit jedes Jahr etwas auf. Entweder bringt der, der eingeladen ist das Gemüse oder den Salat mit oder sorgt für den Nachtisch.

Am 2. Feiertag kommt meine Schwiegermutter zu uns. Da mache ich wahrscheinlich Rindsrouladen oder einen Rinderbraten mit Semmelknödel und Gemüse dazu.

Uns ist vor allem wichtig, dass unsere Mütter (beide Witwen) nicht alleine sind an den Feiertagen.
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ?
Wäre bestimmt sehr schwer für mich und auch sehr schmerzend. Ich würde eher versuchen, jemanden einzuladen oder mich mit jemandem zusammen tun um gemeinsam den Heiligen Abend zu verbringen.
Bewundere Jede und Jeden, der diesen Abend alleine verbringt.
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ?
Nein, da waren wir noch nie im Urlaub.
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene Zimmer?" ?
"Das Christkind kommt mit seinen Engelchen durch das gekippte Fenster geflogen und wie es das genau macht, das ist das Geheimnis des Christkinds und der Weihnacht."
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die Weihnachtssachen weggeräumt) ?
Bei uns steht der Christbaum bis nach dem Feiertag der Heiligen 3 Könige.

Die Krippe steht so bis Anfang Februar, meist bis zu Maria Lichtmess das ist am 2. Februar.

Bis dahin werden aber die anderen Dekorationen und vor allem die Lichterketten schon so nacheinander weggeräumt und verräumt.

Vielen Dank, Christine, für dieses Interview :)).

 

weiter