Die Weihnachtskrippe der Wallfahrtskirche Maria Martental

Inge erzählt:

Mit ihrer über 800 Jahre alten Klostertradition gehört Maria Martental
zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Eifel im Schieferland Kaisersesch.



Jedes Jahr zur Weihnachtszeit zieht es uns dorthin,
weil wir vor fast 45 Jahren hier geheiratet haben.

Immer finden wir Eltern mit ihren Kindern vor der großen Krippe stehen,
die ein Drittel des Altarraums einnimmt und detailreich die Geburt Jesu darstellt.



Hier bewachen Maria und Josef ...



... in einem Strohstall ihr Neugeborenes.



Hirten, die am Lagerfeuer sitzen ...



... und die ihre Schafe gerade noch zu einem Brunnen mit echt fließendem Wasser geführt haben ...



... eilen zur Krippe ... vor der Ortskulisse von Bethlehem folgen Kaspar, Melchior und Balthasar
dem wegweisenden Stern und ziehen durch ein zinnenreiches Stadttor ein.





Nur wenige Schafe verharren unbeirrt in ihrem Stall ...



... und nicht nur der Verkündigungsengel hoch oben bewacht die ganze Szene,
auch eine Eule in der Weihnachtsbaumkrone schaut dem Geschehen zu.



Nirgendwo in unserer Nähe gibt es eine so liebevoll gestaltete, große Kirchenkrippe.



weiter