Heute:

Matthias (Mann von Gerlinde H.)

69, seit fast 50 Jahren verheiratet,
5 erwachsene Kinder, 6 Enkel (die viel zu schnell groß geworden sind (sind inzwischen zwischen 16 und 24))

wohnt in der Nähe der sächsischen Schweiz

1. Freust Du Dich auf das Weihnachtsfest ?
Ja.
2. Verbringst Du das Weihnachtsfest mit der Familie oder bist Du alleine ?
Nach Möglichkeit mit der ganzen Familie, aber wenigstens mit einem Teil der Familie.
3. Ist für Dich die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und Erwartung ? Kannst Du Dir die Muße dafür nehmen ?
Wenn ich nicht zur Besinnung kommen kann, habe ich auch keine Erwartungen. Ich liebe es, wenn wenig Hektik ist - das ist bei der großen Familie nicht immer leicht gewesen. Seit ich Rentner bin, kann ich mir Muße für Besinnung und Erwartung nehmen.
4. Wirst Du Plätzchen backen (wenn ja, welche Sorten) ?
Nein.
5. Schreibst Du noch Weihnachtskarten mit Hand ?
Nein, dafür habe ich meine Frau.
6. Wird es bei Dir/Euch in diesem Jahr einen Weihnachtsbaum geben ?
Nein, eher einen großen Strauß Eibe, wie in den letzten Jahren.
7. Wenn ja ... wie wird er geschmückt sein (wie immer ? ... Farbe, welche Lichter, welche Spitze) ?
Der Strauß wird mit wenig Sternen, Lichtern und Weihnachts-Anhängern geschmückt.
8. Wer kauft denn den Baum und wer schmückt ihn ?
Die Zweige werden im Garten geschnitten und in einen großen Topf mit feuchtem Sand gestellt, dafür bin ich zuständig. Den Schmuck erledigt, wer Zeit hat.
9. Kannst Du Dich an einen Weihnachtsbaum mit echten Kerzen erinnern ?
Jawohl, bei meinen Eltern daheim im Erzgebirge.
10. Schenkt Ihr Euch etwas ? Wenn ja ... hast Du die Geschenke schon oder kaufst Du sie erst kurz vor Weihnachten ? Sind Geldgeschenke/Gutscheine einfallslos ?
Wir kaufen übers Jahr, was wir brauchen. Für die Geschenke für Kinder und Enkel ist Gerlinde verantwortlich. Gutscheine und Geldgeschenke sind nicht einfallslos, weil die Kinder und Enkel ihre eigenen Ansichten haben.
11. Wie wird der Heilige Abend ablaufen ?
Nachmittags gehen wir zum Krippenspiel in die Kirche - wenn es nicht wieder wegen Corona ausfällt. Ohne Krippenspiel wird es gegen 18 Uhr Abendessen geben - Kartoffelsalat und Würstchen.

Während ein Teil der Familie die Küche "auf Vordermann" bringt, zünde ich die Lichter im Wohnzimmer an. Dann klingt es von der Spieldose "Stille Nacht" und die Familie darf in die Weihnachtsstube kommen.

Je nach Planung (siehe Frage 13) geht es beizeiten zur Ruhe oder ich höre das Weihnachtsoratorium an.
12. Gehst Du am Heiligen Abend in die Kirche ?
Na klar! (bzw. suchen wir uns einen Gottesdienst im Fernsehen)
13. Dein Wunschwetter für das Weihnachtsfest ?
Nicht zu kalt; gern mit etwas Schnee. Bei sehr trockenem Wetter geht’s oft zum Krippenspiel in meinen Heimatort im Erzgebirge (ca. 100 km zu fahren). Das Spiel beginnt am 1. Weihnachtstag 5 Uhr in der früh!
14. Kannst Du das Weihnachtsfest genießen oder ist das eher Stress für Dich ?
Wenn die Familie komplett anreist, ist es stressig - aber auch schön! Ich kann auch “Corona-Weihnacht” genießen, weil es da ruhiger ist.
15. Bekommt dein Haustier auch ein Geschenk zu Weihnachten?
Wir haben kein Haustier mehr.
16. Singt Ihr gemeinsam Weihnachtslieder ?
Früher ja, heute nicht mehr. Da hören wir lieber, wie andere singen.
17. Gibt es ein Lieblingsweihnachtslied ?
Nicht nur ein Lied, sondern das Weihnachtsoratorium von Bach.
18. Ist Weihnachten bei Euch ein friedliches Fest (oder gab es auch mal Streit und Ärger) ?
Es gab auch Streit und Ärger ...
19. Welche/s Weihnachtslied kannst du mit mindestens 3 Strophen textsicher singen ?
Bei "Stille Nacht ..." könnte es klappen.
20. Hast Du schon eine Idee, was es an den drei Tagen zu essen geben wird ?
Da musst du meine Frau fragen.
21. Kannst/Könntest einen Heiligen Abend alleine gut aushalten ?
Sehr schwierig.
22. Bist Du schon mal über das Weihnachtsfest im Urlaub gewesen ?
Nein.
23. Was würdest du einem Kind antworten, wenn es dich fragt "Wie bringt das Christkind die Geschenke in das verschlossene Zimmer?" ?
Das ist das Geheimnis des Christkindes!
24. Wie lange darf es bei Dir Weihnachten sein (wann werden die Weihnachtssachen weggeräumt) ?
Es darf lange Weihnachten sein! Die Weihnachtssachen werden nicht vor Lichtmeß (2. Februar) weggeräumt.

Vielen Dank, Matthias, für dieses Interview :)).

 

weiter