Étretat, 6. Tag:


Nachdem es heute Nacht ordentlich geschüttet hat,
dürfte der Saharasand kein Thema mehr sein.
Bei den typischen Häusern der Normandie ist nicht alles Fachwerk,
hier ist das aufgeputzt, es gibt auch die Variante dass Bretter aufgeschraubt werden.


Die Liebe der Franzosen zu Abkürzungen lässt uns doch Geheimnisse.


Ein Backautomat für das geliebte Baguette ...

... wir gehen lieber zu einem Bäcker.


Ein Supertanker für Öl, dieses Hafenbecken vor Le Havre ist so riesig,
dass man die Dimension gar nicht einschätzen kann.

Maritime Traffic hat die Antwort :





Der Tanker ist 249,9 m lang und 44,04 m breit.


Die Öl-Speicher am Cap d‘Antifer.


Auf den Klippen der Leuchtturm des Cap d‘Antifer.

So sah das vor 100 Jahren aus:



Auf dem Rückweg, kurz vor Étretat, ein Schloss, so wie es aussehen soll.


Das geschmiedete Tor des Schlosses.


Und das Pförtnerhaus.


Es droht Ungemach nass zu werden.


Und schon wieder schäme ich mich nicht ein Weichei zu sein.
Es sind 7 Grad Lufttemperatur und das Wasser soll 9 Grad haben.


An der Promenade wieder ein Kunstwerk am Ort des Entstehens.

Zum Abschluss des Tages haben wir noch gelernt was ein Cynodrome ist: eine Hunderennbahn!

[ morgen gehts weiter ]




Étretat, 6. Tag
Étretat, 5. Tag
Étretat, 4. Tag
Étretat, 3. Tag
Étretat, 1.+2. Tag