Heute:
Man sieht sie ab und zu in Vorgärten:
Stiele und Blätter sind heller als bei anderen Pflanzen,
dafür leuchten die Blüten besonders intensiv.
Das Blümchen heißt
Kronen-Lichtnelke
... auch auch
Kranzlichtnelke und Vexiernelke genannt.
Die Kronen-Lichtnelke kommt von Südosteuropa und Kleinasien
bis nach Turkestan und zum Himalaya vor.
Sie wächst an Hängen, in Gebüschen und in lichten Wäldern.
Sie verwildert stellenweise.
Sorten der Kronen-Lichtnelke werden verbreitet als Zierpflanze
für Rabatten und Bauerngärten sowie selten als Heilpflanze
genutzt.
Sie ist seit spätestens 1410 in Kultur.
Kronen-Lichtnelke
Gewöhnlicher Hornklee
Gemeine Ochsenzunge
Dreimasterblume
gewöhnlicher Feldsalat
Lavendelheide,
Schattenglöckchen
Gewöhnliche Traubenkirsche
Kaukasischer Efeu
Sommer-Knotenblume
Lungenkraut
Korsische Minze
Franzosenkraut
Chinesische Schönfrucht
Weißes Labkraut
Kermesbeere
Silber-Perowskie
chinesische Trollblume
chilenische Araukarie
Deutzie, Kolkwitzie
Sumpfdotterblume
Knoblauchsrauke
Schöllkraut
Frühlings-Spiere
Frühlings-Hungerblümchen
Strand-Silberkraut
Hortensie
Strandflieder
Einjähriges
Berufkraut, Feinstrahl
Zweizahn, Goldmarie
Bambus
Prachtscharte
Wiesen-Wachtelweizen
Teppich-Zwergmispel
Zwerg-Holunder, Attich